128. Wehrversammlung der FF Obergralla
29.07.2021 /
News / Allgemein
<!– wp:acf/text-image {
"id": "block_61028c1277239",
"name": "acf/text-image",
"data": {
"block_text_image_content": "
128. Wehrversammlung der FF Obergralla
rnKürzlich fand die 128. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Obergralla unter Einhaltung der geltenden Corona-Sicherheitsbestimmungen im Feuerwehrhaus statt. Kommandant Norbert Gürtl konnte dazu als Ehrengäste Bgm. Hubert Isker, Vzbgm. Gerald Sucher, GK Dir. Edmund Willinger, OBR Josef Krenn sowie ABI Kurt Happer begrüßen.rnrnIm Zuge der Wehrversammlung gaben die Fachbereichsbeauftragten Bericht über die geleisteten Tätigkeiten, die aufgrund der Corona-Pandemie jedoch auf das Notwendigste zu beschränken waren, ab.rnrnIm Mittelpunkt bzw. als Höhepunkt der Wehrversammlung gab es Ehrungen, Auszeichnungen und Ernennungen für verdiente Mitglieder, und zwar:rnrnEhrenzeichen für vieljährige Tätigkeit im Feuerwehrwesenrnrn50 Jahre:rnEOBI Alois Nager; HBI Norbert Gürtl; EOBM d.F. Ewald Hammerrn25 Jahre:rnFA Dr. Heimo HolikrnrnVerdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandesrn2. Stufe (Silber):rnOBI Manfred Passat; HBM Gerald Sabathi; HLM d.V. Christian Wurm; HLM Ernst Köllingerrn3. Stufe (Bronze) :rnLM Josef Wilhelm, LM Edmund WillingerrnrnVerdienstzeichen des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitzrn1.Stufe (Gold) :rnEHBI Franz Masser, EHBI Franz Frühwirt, EHBI Rupert Hammer sen., EOBI Alois Nagerrn3.Stufe (Bronze):rnLM d.V. Martin Baumgartner, LM Herbert Reiter, HLM d.F. Johann GlaserrnrnErnennungen:rnHFM Nikals Lenhard zum LM, EHLM Ewald Stoisser zum EBM, HFM Herbert Reiter zum LMrnrnIm Zuge seines Berichts gab HBI Norbert Gürtl einen Ausblick auf die weiteren Aktivitäten und die nähere Zukunft der FF Obergralla (Stichwort: Neuwahl des Kommandanten und Kommandantstellvertreter im Jänner 2022). Er bedankte sich bei allen Kameradinnen und Kameraden, beim Bereichsfeuerwehrkommando und bei den Gemeinderäten der Marktgemeinde Gralla, insbesondere bei Bgm. Hubert Isker für die gute Zusammenarbeit.rnrnBürgermeister Isker bedankte sich in seiner Grußbotschaft bei allen Feuerwehrkameraden und beim Kommando für ihre Leistungen zum Wohle der Bevölkerung und brachte seine größte Wertschätzung gegenüber dieser freiwilligen Ehrenamtlichkeit zum Ausdruck. Er hob auch die stete, volle Einsatzbereitschaft während der Pandemie hervor und sicherte weiterhin die Unterstützung der Gemeinde zu.rnrnNach dem offiziellen Ende nutzte man die Gelegenheit, um noch etwas „fachzusimpeln“ bzw. über die bevorstehenden Aktivitäten zu diskutieren.“,
„_block_text_image_content“: „field_2d44587e787cf7a088f7e1f36069b93b“,
„block_text_image_images“: [
„533“,
„534“,
„535“,
„536“
],
„_block_text_image_images“: „field_f4d1308d36f17f3295a73630f9865cbc“,
„block_text_image_alignment“: „right“,
„_block_text_image_alignment“: „field_4acc24db01d28cf0a9d41eba9314536a“,
„block_layout_text-image_container“: „large“,
„_block_layout_text-image_container“: „field_5af842e4f2c648cb35e207bd064742d9“,
„block_layout_text-image_block_visibility“: „always“,
„_block_layout_text-image_block_visibility“: „field_045766e07c734a44c68c8c16376e078f“,
„block_layout_text-image_padding_top“: „50“,
„_block_layout_text-image_padding_top“: „field_6bd98685cbf862f86ff3684505668e68“,
„block_layout_text-image_padding_top_mobile“: „likedesktop“,
„_block_layout_text-image_padding_top_mobile“: „field_c752757a3c176195380cc1f5fb7bc557“,
„block_layout_text-image_padding_bottom“: „50“,
„_block_layout_text-image_padding_bottom“: „field_e46d5928254c3ef4ec6501e29a277ad9“,
„block_layout_text-image_padding_bottom_mobile“: „likedesktop“,
„_block_layout_text-image_padding_bottom_mobile“: „field_12bdd9b447dc7e4bd3e49908f9fc11e8“,
„block_layout_text-image_bg_type“: „none“,
„_block_layout_text-image_bg_type“: „field_8149ee72cc2ba5a9212a2734690a1864“
},
„align“: „“,
„mode“: „edit“
} /–>